Solidarische Landwirtschaft

 

 

 

Wie können sich Konsument*innen und Produzent*innen einander annähern? Diese Frage beschäftigt uns seit langem. So sind wir auf das Modell der solidarischen Landwirtschaft gestossen. Die Grundidee ist, dass hochwertige Lebensmittel regional und ökologisch produziert und die Konsument*innen durch Mitgestaltung und aktive Mitarbeit in diesen Prozess eingebunden werden. So erhalten die Konsument*innen einen direkten Bezug zu den Lebensmitteln und die Landwirt*innen produzieren für Leute die sie kennen. 

 

Unser Verein bringt Landwirtschaft und Konsument*innen in partizipativen Projekten zusammen. In Zusammenarbeit mit dem Mooshof Lenzburg ermöglichen wir unseren Vereinsmitglieder*innen lokale, biologische sowie nachvollziehbar produzierte Erzeugnisse zu fairen Konditionen. Mehrmals im Jahr finden Aktionstage und spontane Unterstützung-Tage statt, an denen gemeinsam angepackt wird.

 

Weder Verlust noch Gewinn

Konsument*innen kaufen nicht ein Produkt, sondern stellen die erforderlichen Ressourcen für Betrieb und Produktion zur Verfügung. Die Produktionskosten sind gedeckt und der gesamte Ertrag geht an die Konsument*innen. So können alle ruhig schlafen.

 

Mitspracherecht

Durch längerfristige Vereinbarungen, aktive Mitbestimmung und Unterstützung entfällt die Vermarktung und Foodwaste wird reduziert. 

 

Details unter: http://www.solawi.ch/

Links

Wir sind nicht die Einzigen, die nach dieser Grundidee ihre Lebensmittel beziehen wollen. Hier findest du noch ein paar Links zu weiteren Genossenschaften, Vereinen und Projekte in der Umgebung:

Teikei (teikeicoffee.org)

Per Segelschiff gelieferter Kaffee aus Mexiko, geröstet in Deutschland

Biocò (bioco.ch)

Gemüsegenossenschaft in der Region Baden Brugg

ortoloco (ortoloco.ch)

regionale Gartenkooperative in der Region Region Zürich-Dietikon

Glärnisch Textil (glaernischtextil.ch)

Von Kleidern bis Segeltuch aus Flachs, Lein und Hanf aus der Schweiz. Alles Ganz nach ihrem Wunsch gefertig.

regional, fair, freundlich, solidarisch.